
Perfekt für eisige Outdoor-Tage: wir isolieren ausgewählte Hosen und Jacken mit der nachhaltigen Wollwattierung lavalan®. Die darin verwendete Schurwolle stammt von Schafen von der Schwäbischen Alb – so können wir sicherstellen, dass höchste Tierwohlstandards eingehalten werden. Natürliche Maisfasern verstärken die funktionalen Eigenschaften der Wolle zusätzlich. Dadurch halten lavalan®-wattierte Hosen wie die NIL WOOL und LULAKA WOOL nicht nur unglaublich warm, sie sind auch genau so atmungsaktiv und flexibel, wie du es im Erlebnis brauchst.
lavalan® – Die nachhaltige Alternative zu Polyester Wattierungen
Wie den übrigen lavalan® Qualitäten erzielt auch die Isolierung der Schwäbischen-Alb-Wolle von lavalan® erst durch die thermische Verfestigung ihr volles Leistungsvermögen. Dabei stärken nachhaltige Maisfasern (Polylactid) die robusten und atmungsaktiven Eigenschaften der Wolle von der Alb – und machen sie zum funktionalen Alleskönner. Wolle nimmt bis zu 36 % ihres Gewichts als Wasserdampf auf und ist zugleich wasserabweisend – das macht lavalan® erstaunlich atmungsaktiv und schnelltrocknend. Damit halten die bauschigen Maier Sports Jacken mit der lavalan® Wattierung einerseits den Körper wohlig warm, andererseits schützen sie auch vor Überhitzung. Gleiches gilt für die Hosen, in denen wir das Naturmaterial einsetzt.
lavalan® Versprechen:
- Besteht aus natürlichen Rohstoffen
- Waschbar Tierfreundlich und mulesingfrei
- Aus europäischer Wolle und rückverfolgbar
- Wird ausschließlich in Deutschland hergestellt
- Höchste Atmungsaktivität
- Aktive Isolierung
- Geruchsneutralisierend

Die Route der Schafe
Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen auf der schwäbischen Alb verbringen die Schafe die Sommermonate. Im Spätsommer wandert die Herde dann über Rottweil und das Kinzigtal auf ihre Winterheide ins Rheintal bei Offenburg. Sind die kalten Wintermonate vorbei, setzt sich der Tross wieder in Bewegung. Das Ziel: Loßburg. Hier werden die Schafe geschoren, bevor die Route wieder von Neuem beginnt.
