BESSER FÜR MENSCH UND UMWELT

Maier Sports der PFC-frei Pionier

Umweltschonend und nachhaltig. Diesen Anspruch stellen wir bei Maier Sports an unsere Produkte. Daher sind all unsere Jacken und Hosen umweltfreundlich PFC-frei imprägniert. Greenpeace rief2013 mit seiner „Detox-Kampagne" die Outdoor-Firmen dazu auf, per- bzw. polyfluorierte Impräg­nierungen aus der Wander- und Bergsport-Bekleidung zu verbannen. Das war der Anlass für Maier Sports, sich dieser Aufgabe zu stellen. Noch im gleichen Jahr präsentierten wir die erste PFC-frei imprägnierte Outdoor-Jacke. Echte Pionier-Arbeit. Das Ziel der PFC-freien Imprägnierung wurde anschlie­ßend Schritt für Schritt konsequent weiter verfolgt. Stets an der Spitze der technischen Entwicklung. Bis zum Jahr 2020 sollte die Kollektion komplett auf eine leistungs­fähige PFC-freie Imprägnierung umgestellt werden. Maier Sports hat das selbst gesetzte Ziel übertroffen, denn bereits seit 2018 sind alle neu produzierten imprägnierten Jacken und Hosen der gesamten Maier Sports Kollektion zu 100% umweltfreundlich PFC-frei ausgerüstet. 

  • Was sind PFC?

    Perfluorierte und polyfluorierte Chemikalien (PFC) werden in vielen Produkten des täglichen Gebrauchs verwendet

    PFC kommen in der Natur nicht vor, sondern entstehen durch chemische Prozesse. Sie werden als gesundheits- und umweltschädlich eingestuft.

    PFC machen Textilien:

    • atmungsaktiv
    • wasserabweisend
    • schmutzabweisend
    • fettabweisend

     

  • WO sind PFC enthalten?

    In Outdoorkleidung ist es die atmungsaktive und wasser­dichte Membran sowie die Imprägnierung, die meistens auf PFC basieren. Beim Tragen und durch das Waschen gelangen geringe Mengen PFC in die Umwelt.  

    PFC sind die Chemikalien durch die z.B.

    • Teppiche lange fleckenfrei bleiben
    • Arbeitskleidung Ö1 und Schmierstoffe abweist
    • Pfannen, Backformen und Töpfe antihaftbeschichtet werden
    • Skiwachse den Reibungswiderstand verringern 
    • Papier und Pappe wasser- und fettdicht imprägniert werden (z.B. für Trinkbecher und Pizzakartons)

    Sie sind angeordnet wie die Borsten einer Bürste. Dadurch können weder Wasser- noch Fetttröpfchen eindringen, sondern perlen am Stoff ab.

  • Warum sind PFC ein Problem?

    PFC wurden von der Europäischen Union als besonders besorgnis­erregend klassifiziert, weil sie krebserregend, erbgutverändernd und fortpflanzungsgefährdend sind. 

    Sie sind schwer abbaubar, reichern sich im Menschen, in Pflanzen- und Tierwelt an und vergiften die Umwelt.

    Neuer Studien geben Grund zu Vermutungen, dass PFC mitverantwortlich sind für:

    • Immunstörungen
    • Schilddrüsen-Erkrankungen
    • Tumorwachstum
    • Übergewicht

     

Vorteile von Alternativen zu PFC

Maier Sports verwendet grundsätzlich Membranen, die auf Polyester (PES) bzw. Polyurethan (PU) basieren und aus Umweltsicht als unbedenklich gelten. Im Rahmen unserer Mission Clean Function haben wir als einer der Pioniere eine leistungsfähige PFC-freie Imprägnierung entwickelt.



PFC-haltige Imprägnierungen sind immer noch weit verbreitet, weil eine ihrer herausragenden Eigenschaften darin besteht, Wasser, Fette, Öle oder anderen Schmutz abzuweisen. Wir haben in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus der chemischen Textilindustrie eine Lösung gefunden, die das Wasser von Textilien sehr gut abperlen lässt, vergleichbar mit den Leistungen PFC-haltiger Imprägnierungen. Bei Fetten, Ölen und Schmutz ist das bislang noch nicht vollständig gelungen.

PFC - freie Outdoorhosen

PFC - freie Outdoorjacken