Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Pflegetipps


Egal ob Funktionsjacke oder -hose, Fleece-Textilien oder wasserdichte, imprägnierte Produkte, Pflege ist essentiell für alle Maier Sports Textilien. Um den andauernden Tragekomfort und die Langlebigkeit der Textilien zu garantieren, gilt es einiges zu beachten. Beachte deshalb unbedingt die folgenden Tipps um ein perfektes Ergebnis nach dem Waschvorgang zu erhalten.

Unsere Pflege FAQS


Wichtig für Funktionstextilien: Sie sollten regelmäßig gewaschen werden. Was das bringt? Durch das regelmäßige Waschen, werden die Membrane gesäubert und Ihre Atmungsaktivität bleibt erhalten. Wusstest du schon: Die Membrane funktionieren Wärme bedingt, das heißt, der körpereigene Wasserdampf wird nur von Innen nach Außen transportiert, wenn die Temperatur in der Jacke höher als an der Luft ist. Beachte: Durch das regelmäßige Waschen muss die Oberschicht der Funktionstextilien, am besten mit PFC-freien Imprägnierungsmittel behandelt werden.

Bitte verwende für Funktionstextilien ein Spezialwaschmittel wie das von unserem Partner Holmenkol, das speziell für technische Materialien entwickelt wurde. Lies unbedingt die eingenähten Produktinformationen. Verzichte zudem auf Weichspüler, da dieser mit der Membranschicht reagieren kann und das Funktionsmaterial wasserdurchlässig machen kann. Verwende nicht zu viel Waschmittel und behandle starke Flecken am besten vor.

Mehr Informationen zu geeigneten Waschmitteln findest du unter: Holmenkol Textile Protection

Produkte besitzen eine eigene Glanzfarbe beim Neukauf. Wasche deshalb dein neu gekauftes Produkt auf der linken Seite, damit dein Textil noch länger glänzt.
Ob dein Maier Sports Produkt ein Feinwaschgang benötigt, kannst du im Produktetikett nachlesen. Ein besseres Waschergebnis erzielst du, indem die Waschmaschine nur zu 2/3 befüllt wird. Auch eine niedrige Drehzahl beim Schleudern kommt deinem Maier Sports Produkt zugute. Falls im Pflegeetikett angegeben, können die Textilien anschließend im Trockner bei niedriger Temperatur getrocknet werden. Zweite Möglichkeit: an der Luft trocknen lassen. Tipp: Hier kannst du einen niedrigeren Schleudergang wählen. Ist das Textil beim Aufhängen etwas durchnässter, entstehen nach dem Trocknen weniger Knitterfalten.
Achte bitte zudem immer darauf, dass alle Reiß- und Klettverschlüsse geschlossen sind. Das kommt deiner Waschmaschine und den mitgewaschenen Textilien zugute. Denn dadurch wird das Einklemmen in die Waschmaschine und das Verstricken mit mitgewaschenen Produkte verhindert.
Test zur Nachimprägnierung: Bilden sich kleine Tröpfchen auf dem Textil durch Bespritzen des Produktes mit Wasser, so ist der Abperl-Effekt noch vorhanden. Verteilt sich das Wasser und "zieht" in das Gewebe ein, ist es Zeit für eine Auffrischung der Imprägnierung. Nach etwa 3- bis 4-maligem Waschen sollte allerdings die Bekleidung immer nachimprägniert werden. Eine PFC-freies Imprägnierungsmittel ist empfehlenswert.

Zum Reinigungs- und Imprägnierservice
Gute und richtige Pflege sind insbesondere für Membranen das A und O. Generell gilt: Bitte beachte unbedingt die Anweisung im eingenähten Pflegeetikett. Wenn nicht anders angegeben, in der Waschmaschine mit Feinwaschmittel im Feinwaschgang bei maximal 30°C, waschen. So kann deinem Produkt nichts passieren.

Hosen/Hemden/Blusen

Die Maier Sports Textilien können bei 30 °C in der Maschine gewaschen oder auch chemisch gereinigt werden. Hemden und Blusen sollten im Feinwaschgang gewaschen werden. Zwar haben unsere Textilien eine hohe Langlebigkeit, was beispielsweise den Abperl-Effekt oder die Schmutzabweisung anbelangt, dennoch müssen sie gewaschen und gepflegt werden. Auf Bleichmittel solltest du verzichten. Wie bei normalen Textilien können auch dadurch die Farben angegriffen werden. Nicht benutzen solltest du deinen Trockner. Diesen wirst du auch gar nicht brauchen, da unsere Blusen und Hemden mit dem dryprotec Label sehr schnell trocknen.


mTEX Funktionsjacken

Bei unseren mTEX-Funktionstextilien solltest du auf eine chemische Reinigung sowie auf Bleichmittel verzichten und nur bei 30 °C waschen. Bitte beachte auch, dass alle mTEX-Textilien eine industrielle Imprägnierung besitzen, die dafür sorgt, dass sich das Material nicht mit Wasser vollsaugen kann. Diese Imprägnierung wäscht sich jedoch mit der Zeit aus. Keine Sorge, deine Jacke ist dennoch wasserdicht. Dafür sorgen die Membrane und die verschweißten Nähte. Zur Auffrischung des Abperl-Effekts einfach eine spezielle Imprägnierung verwenden und nach dem Trocknen bei niedriger Temperatur und ohne Dampf bügeln.

Auch Fleece-Teile wäscht du am besten bei 30 °C im Feinwaschgang. Wenn du die Kleidung, nachdem sie aus der Maschine kommt, einmal kurz ausschüttelst, brauchst du auch kein Bügeleisen. Vom Bügeln im Allgemeinen raten wir dir ab, denn bereits bei einer niedrigen Bügeltemperatur glätten sich die Fleece-Fasern und das Fleece verliert so seinen kuscheligen und isolierenden Charakter bis zur nächsten Wäsche.
30 °C im Feinwaschgang oder eine chemische Reinigung sind zur Reinigung von Softshells empfehlenswert, damit das Softshell-Material länger schön bleibt. Wie beim Fleece kann durch ein kurzes Ausschütteln nach der Wäsche ein späteres Bügeln vermieden werden. Da die meisten Softshells eine wasserabweisende Imprägnierung besitzen, muss auch diese von Zeit zu Zeit aufgefrischt werden.